PIER Klimafreundliche Mobilität
Die Herausforderungen einer klimagasärmeren Mobilität zählen zu den zentralen Forschungsfragen im Kontext des Klimawandels. Im Zentrum von PIER Klimafreundliche Mobilität steht daher die Frage, wie Mobilität unabhängiger von fossilen Brennstoffen und damit klimafreundlicher gestaltet werden kann. Vor diesem Hintergrund führt PIER Klimafreundliche Mobilität verschiedene Forschungsinhalte aus den Ingenieurs-, Natur-, Betriebs- und Sozialwissenschaften in einer interdisziplinären Betrachtung zusammen und erweitert hierbei technische Lösungsoptionen um die Erforschung sozialer Komponenten.
Übersicht
Kooperative Forschung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in PIER Klimafreundliche Mobilität beschäftigten sich mit verschiedensten Forschungsfragen zur „grünen Mobiliät“, insbesondere zum klimafreundlichen Transport von Personen und Gütern in Metropolregionen, zum klimagasfreien Güterfernverkehr und der Frage, wie interkontinentaler Flug- und Schiffsverkehr klimagasärmer gestaltet werden kann.
PIER Klimafreundliche Mobilität baut unter der Federführung der Technischen Universität Hamburg und dem Helmholtz-Zentrum Hereon auf langjährige Forschungszusammenarbeiten verschiedener Forschungseinrichtungen in Hamburg auf. Gemeinsam mit den Partnern – der Universität Hamburg, dem Fraunhofer CML und der Helmut-Schmidt-Universität – werden im Profil aktuelle Forschungsfragen zusammengeführt.
Forschungsaktivitäten
Vorstand
Wissenschaftliche Leitung

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz
Sprecher des Profils
Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt
(TUHH)

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz